Vor dem Hintergrund der hier vorgeschlagenen historiographischen Perspektive auf Expert*innen als neue zivilgesellschaftliche Akteur*innengruppe im ausgehenden 19. Jahrhundert soll die Gruppe der Hilfsschullehrer*innen mit Blick auf deren vorgetragene Expertise genauer betrachtet werden. Hier findet sich nicht nur ein neues Expert*innenwissen zur Konturierung einer spezifischen Schüler*innengruppe, das öffentlich präsentiert wird, sondern auch die Verquickung des Eigeninteresses der Begründung dieser neuen Berufsgruppe mit dem legitimierenden Argument der allgemeingesellschaftlichen Nützlichkeit des Vorhabens, Hilfsschüler*innen professionell zu identifizieren, um sie in gesonderten Klassen und/oder Schulen zu unterrichten. Geradezu vorbild...
Betritt man die Hochschullernwerkstatt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, fallen der au...
Das Verhältnis von „Theorie“ und „Praxis“ wird in der Lehrer*innenbildung in konkreten Lernsituation...
Lernwerkstätten an Hochschulen bieten gerade im Bereich der Lehrer*innenbildung wichtige Impulse (au...
Über den schulischen Umgang mit einer „Heterogenität“ der Schüler*innen wird seit einer Reihe von Ja...
Der vorliegende Beitrag untersucht Hilfsschulaufnahmeverfahren, in denen historisch betrachtet in ei...
Der Beitrag beginnt mit einer systematischen Annäherung an das Grundschulgutachten als besonderes Be...
Der vorliegende Beitrag umreißt zunächst kurz die Situation hirnverletzter Soldaten im Ersten Weltkr...
Der Ausschluss von Kindern aus den Regelklassen wegen „Geistesschwäche“ war spätestens seit Beginn d...
Im folgenden Beitrag werden nach dem kurzen Umriss der Entwicklungslinien im Prüfungswesen und der R...
Seit dem späten 18. Jahrhundert hatte sich international die Vorstellung verbreitet, dass auch geist...
Die Berufswahl jugendlicher Schulabgänger*innen zu verbessern, war ein wichtiges Anliegen in der frü...
Der Autor unternimmt einen Versuch der Sichtbarmachung von Gehirnfunktionen, und zwar mittels sogena...
Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde in der Schweiz wie in verschiedenen anderen Ländern damit begonne...
Im Fokus dieses Beitrages steht die Beschreibung eines professionsorientierten Praxiskonzepts in der...
Der vorliegende Beitrag untersucht in historischer Perspektive, inwiefern die Offenheit der Aufsatzp...
Betritt man die Hochschullernwerkstatt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, fallen der au...
Das Verhältnis von „Theorie“ und „Praxis“ wird in der Lehrer*innenbildung in konkreten Lernsituation...
Lernwerkstätten an Hochschulen bieten gerade im Bereich der Lehrer*innenbildung wichtige Impulse (au...
Über den schulischen Umgang mit einer „Heterogenität“ der Schüler*innen wird seit einer Reihe von Ja...
Der vorliegende Beitrag untersucht Hilfsschulaufnahmeverfahren, in denen historisch betrachtet in ei...
Der Beitrag beginnt mit einer systematischen Annäherung an das Grundschulgutachten als besonderes Be...
Der vorliegende Beitrag umreißt zunächst kurz die Situation hirnverletzter Soldaten im Ersten Weltkr...
Der Ausschluss von Kindern aus den Regelklassen wegen „Geistesschwäche“ war spätestens seit Beginn d...
Im folgenden Beitrag werden nach dem kurzen Umriss der Entwicklungslinien im Prüfungswesen und der R...
Seit dem späten 18. Jahrhundert hatte sich international die Vorstellung verbreitet, dass auch geist...
Die Berufswahl jugendlicher Schulabgänger*innen zu verbessern, war ein wichtiges Anliegen in der frü...
Der Autor unternimmt einen Versuch der Sichtbarmachung von Gehirnfunktionen, und zwar mittels sogena...
Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde in der Schweiz wie in verschiedenen anderen Ländern damit begonne...
Im Fokus dieses Beitrages steht die Beschreibung eines professionsorientierten Praxiskonzepts in der...
Der vorliegende Beitrag untersucht in historischer Perspektive, inwiefern die Offenheit der Aufsatzp...
Betritt man die Hochschullernwerkstatt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, fallen der au...
Das Verhältnis von „Theorie“ und „Praxis“ wird in der Lehrer*innenbildung in konkreten Lernsituation...
Lernwerkstätten an Hochschulen bieten gerade im Bereich der Lehrer*innenbildung wichtige Impulse (au...